Beschreibung

In den Jahren 1909 bis 1911 wurde durch die Ida-Simon-Stif­tung dieses Gebäude erbaut. Genutzt wurde es als pri­vate Kran­ken­sta­tion für Frauen und Mädchen, die hier, ungeachtet ihres Glaubens, behandelt wurden, da sie keine Unter­stüt­zung durch öf­fent­liche Mittel bekamen. Die Pa­ti­en­ten­zimmer waren sehr kom­for­tabel aus­ge­stattet: Jedes hatte einen Balkon hoch über der Spree und ein ei­ge­nes Badezimmer mit in den Boden ein­ge­lassener Wanne.

Im Zuge der Rundumsanierung des prachtvollen Hauses im neo­klas­si­zis­ti­schen Bau­stil, rekonstruierten wir zahlreiche filigrane Stil­ele­mente äußerst detailgetreu und nach historischem Vorbild. Auch den außer­ge­wöhn­lich dunklen Rotton der ehemaligen Fassade erhielten wir, indem wir ihn originalgetreu nachmischen ließen und ihn auf der von uns neu konstruierten Fassade fachgemäß auftrugen.
Das heute als Simon Palais bezeichnete Gebäude enthält nun mehrere ex­klu­sive ein- und zwei­ge­schossige Stadt­woh­nun­gen, von denen man einen einma­ligen Blick auf Spree und Museums­insel genießen kann. Außerdem ent­steht derzeit ein Lite­ra­tur­café mit Buch­hand­lung in dem neuen Bauwerk. Die Neu­ge­stal­tung des Ge­bäu­des belebt den Charme der his­to­rischen Bauten und dessen Archi­tektur rund um das Spreeufer.

Leistungen im Detail

1.200 m² Außenputz als dickschichtiger Kratzputz

620 m Faschen

450 m Bossennuten

70 m² Kammputz im Sockelbereich

Rohbauausgleich

Auftragsvolumen 185.000 Euro

Fertigstellung 2015

Objekttyp Wohn- und Geschäftshaus